News
Gemeinsam für gesunde und sichere Arbeitsbedingungen: VOLKSSOLIDARITÄT Landesverband Sachsen kooperiert mit der BGW
Die VOLKSSOLIDARITÄT Landesverband Sachsen e.V. und die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) werden zur Förderung gesunder Arbeitsbedingungen in den Einrichtungen des Verbandes zukünftig noch enger zusammenarbeiten. Dazu haben sie am 15.10.2019 in Dresden eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet.
Zusatznutzen für Mitglieder
Beschäftigte in Deutschland haben Anspruch auf einen gesunden Arbeitsplatz. Von guten Arbeitsbedingungen profitiert aber auch der Betrieb. Schließlich sind gesunde, leistungsfähige und motivierte Beschäftigte unverzichtbar für den Unternehmenserfolg. Doch in vielen Betrieben gibt es oft Nachholbedarf in Sachen Arbeitsschutz, gerade in organisatorischer Hinsicht. Hier erhalten die Geschäftsstellen und Einrichtungen der sächs. Stadt-, Kreis- und Regionalverbände im VOLKSSOLIDARITÄT Landesverband Sachsen nun gezielte Unterstützung.
Sie werden künftig in den Medien und auf Veranstaltungen des Verbandes über wichtige Arbeitsschutzaufgaben, deren Organisation und ausgewählte Angebote der Berufsgenossenschaft informiert. "Wir freuen uns auf die Intensivierung der Kooperation mit der BGW und sind überzeugt, unseren Mitgliedsverbänden auf diesem Wege einen hohen Zusatznutzen bieten zu können", erklärt Landesgeschäftsführer Steffen C. Lemme.
Passgenau für kleine Betriebe
Die BGW möchte mit solchen Verbändekooperationen insbesondere kleinere und Kleinstbetriebe unterstützen. Gerade der Aufbau einer systematischen Arbeitsschutzorganisation fällt dort aus strukturellen Gründen oft schwerer als bei großen Unternehmen. Die Berufsgenossenschaft setzt hier deshalb auf intensiven Wissenstransfer und passgenaue Angebote.
Konkret sollen die Einrichtungen bei Bedarf unterstützt werden, die Mindeststandards im Arbeitsschutz zu erfüllen – beispielsweise eine Gefährdungsbeurteilung zu erstellen. Ferner macht die BGW Lösungsvorschläge, wie sich der Arbeitsschutz systematisch und effektiv organisieren lässt – und verbindet das mit finanziellen Anreizen. Dabei können die Einrichtungen selbst wählen, welche Handlungsoption für sie die beste ist.
Schon jetzt mehr erfahren
Koordiniert wird die Kooperation auf Verbands- und Berufsgenossenschaftsseite jeweils von einer zentralen Ansprechperson. Bei der VOLKSSOLIDARITÄT Landesverband Sachsen e.V. ist dies der Landesgeschäftsführer Herr Steffen C. Lemme, Tel. 0351 / 43 110 10, E-Mail: steffen.lemme@volkssolidaritaet.de. Die BGW informiert unter www.bgw-online.de/kooperationen über ihre Partnerschaft mit der Freien Wohlfahrtspflege. Unter anderem stellt sie dort ihre exklusiven Angebote an die Verbände und deren Mitgliedsbetriebe vor.
Über die BGW
Die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) ist die gesetzliche Unfallversicherung für nicht staatliche Einrichtungen im Gesundheitsdienst und in der Wohlfahrtspflege. Sie ist für über 8,4 Mio. Versicherte in rund 640.000 Unternehmen zuständig. Die BGW unterstützt ihre Mitgliedsbetriebe beim Arbeitsschutz und beim betrieblichen Gesundheitsschutz. Nach einem Arbeitsunfall oder Wegeunfall sowie bei einer Berufskrankheit gewährleistet sie optimale medizinische Behandlung sowie angemessene Entschädigung und sorgt dafür, dass ihre Versicherten wieder am beruflichen und gesellschaftlichen Leben teilhaben können.
→ Weitere Infos: www.bgw-online.de